Vermietungen von Mietobjekten von Fam. Simmerlein
   
  mietobjekt
  FoReg32
 



Eingang

Haus

Wohnzimmer

Schlafzimmer

Kinderzimmer

Küche

Bad

Abstellraum

Flur

Balkon

Kellerabteil

Aussicht

Aussicht

Treppenhaus

Allgemeinkeller

Allgemeinkeller

Eingangstüre

Grundstück

Grundstück

Energieausweis





Information:

  • Geographische Lage:
  • 49° 30' 10" nördl. Breite, 11° 4' östl. Länge, Höhe über dem Meeresspiegel: 265 m (Bahnhof)
  • Mündung der Wiesent in die Regnitz, Main-Donau-Kanal
  • West: Ausläufer des Steigerwaldes (Triasform.: Abt. Keuper)
  • Ost: Steilstufe der Fränkischen Alb (Juraformation)


Ärzte
17 praktische Ärzte
60 Fachärzte
36 Zahnärzte mit Kieferorthopäden
4 Tierärzte
13 Apotheken

Fünf Altenheime

Theater
 
  • Junges Theater Forchheim mit 99 Sitzplätzen
  • Gastspielprogramme der Volkshochschule
  • Forchheimer Theatertage
  • Spielgemeinschaft Forchheimer Brettla
  • Theatergruppen der beiden Gymnasien
  • Theatersommer Fränkische Schweiz im Innenhof der Kaiserpfalz

Museen
Pfalzmuseum in der ehem. fürstbischöflichen Residenz (Kaiserpfalz) mit bedeutenden Wandmalereien aus dem 14. Jhdt., sowie stadtgeschichtliche und Trachtenabteilung; ab 2006 darin auch Archäologie-Museum Oberfranken.
Braunauer Heimatmuseum. Volks- und heimatkundliches Museum für den Kreis Braunau im ehemaligen Sudetenland;
Stadtarchiv mit Beständen ab ca. 1305, Stadtchronik

Erwachsenenbildung
Volkshochschule Forchheim e.V. (VHS) mit über 200 Einzelveranstaltungen und mehr als 500 Kursen im Jahr 
Kulturelle Verbände und Organisationen
Gesellschaft zur Förderung von Kultur in Forchheim

Kino

1 Kinocenter (Union, Apollo, Domino) mit drei Sälen, insgesamt 963 Plätzen und 1 Kino-Café
Kino-Sommer im Innenhof der Kaiserpfalz

Größere Veranstaltungsräume Jahn-Kulturhalle (550 Plätze)
Kolpingsaal (500 Plätze)
Gemeindesaal St. Anna (300 Plätze)
Pfarr- und Jugendzentrum Verklärung Christi (250 Plätze)
Rathaussaal (220 Plätze)
Klostersaal (150 Plätze)
Vortragsaal Sparkasse (135 Plätze)
Junges Theater (99 Plätze)
Kaiserpfalz-Innenhof (350 Plätze)

Tourismus

  • Stadtführungen durch die historische Altstadt; 1. April bis 31. Oktober
  • Rundfahrten durch die Fränkische Schweiz
  • 60 km Wanderwege
  • 10 Beherbergungsbetriebe mit 223 Betten
  • bodenständige Gastronomie mit fränkischer Küche und einheimischen Bieren
  • Kellerwald mit z.T. ganzjährig geöffneten Kellerwirtschaften, Annafest
  • Weihnachtsmarkt (erstes Adventswochenende bis 24.12.)
  • Anlegestelle der Fränkischen Personenschifffahrt, Ausflugsmöglichkeit auf dem Main-Donau-Kanal nach Nürnberg.
     


Sport und Freizeit
Stadtwald
Größe mit Anwaldung: 568 ha
Stiftungswald: 91 ha
Stadtwald: 93 ha
59,5 ha Parkanlagen und ausgedehnte Grünanlagen

Bäder
  • KönigsBad - Ganzjahresbad 
    Erlebnis-Hallenbad, Freibadpark u. Saunalandschaft (3 Erlebnisrutschen, Wasserspielgarten f. Kleinkinder u.v.m.)
Sportflächen (Gesamtfläche 40 ha)
  • 16 vereinseigene und 5 städtische Sportanlagen
  • 11 Turn-, Spiel und Sporthallen
  • 1 Kunstrasenfeld
Tennishalle
  • Sport- und Freizeitinsel (Gesamtfläche 20 ha)
  • 3 Rasenspielfelder
  • 2 Allwetterplätze
Weitsprunganlage für Hochsprung
  • Kugelstoßen
  • Diskus
  • Hammerwurf
  • Speerwurf
  • Minigolfanlage
  • 2 Allwettertischtennisplatten
  • Allwetterspieltischen (Dame, Mühle etc.)
  • 3 Grillplätze mit 6 Grillstellen
  • Ruhebänke
  • 1,5 km Spazierwege am Wasser
  • Umkleidegebäude mit Tribüne
  • 1 Skateboardanlage
  • 2 Spielplätze
  • Sommerstockbahn
  • Kneippanlage
  • 10 Wohnmobilstellplätze
  • Freizeitgelände Schleuseninsel mit Jugendzeltplatz (Gesamtfläche ca. 7 ha)
  • 4 Grills
  • Beach-Volleyballanlage
  • 36 Kinderspielplätze
  • 14 Bolzplätze
  • 15 Allwettertischtennisplatten
  • 3 Tennisplätze
  • Jahn Forchheim, gegenüber Freibad, 8 Sandplätze,
  • TC Forchheim, Weberstr., 8 Sandplätze
  • SpVgg Reuth, 3 Plätze
  • Jugendhaus
  • 3 Sportbootgelände (an der Mündung des Altwassers in den RMD-Kanal)
  • Anlagestelle des Motorjachtclubs Forchheim in der Büg (Anlegestelle des Bootsclubs "Möwe" ebenfalls in der Büg)
  • 4 öffentliche Kleingartenanlagen, die von vier Kleingartenvereinen betrieben werden (Hugo Post - 305, Sonnenbad -  110, Gmaasegl - 40, Weberlauben - 47)
  • 1 Caravanclub mit 52 Stellplätzen einschl. 8 Stellplätze für Durchreisende, Wanderparkplatz mit 60 PKW-Stellplätzen
Sehenswerte Gebäude
  • Kammerer´s Mühle (Alte Mühle)
  • Alte Regnitzbrücke
  • Balthasar Neumann errichtete 1730-33 das heutige Waisenhaus (ehem. Kaserne)
  • Dreikönigskirche Burk
  • Festungsmauer 1560-1750
  • Fürstbischöfliches Schloß (Kaiserpfalz) mit Pfalzmuseum 14. Jhdt.
  • Katharinenspital mit Spitalkirche 1611
  • Klosterkirche ab 1684
  • Kommandantenhaus 1743-47
  • Martinskirche 12.-14. Jhdt.
  • Marienkapelle
  • Nürnberger Tor 1698
  • Ottilienkirche Kersbach
  • Rathaus mit Rathausplatz 1402
  • Saltorturm 14. Jhdt.
  • Salzmagazin 1710
Weitere Behörden und Einrichtungen
  • Amtsgericht
  • Arbeitsagentur
  • Bahnmeisterei
  • Bayer. Bauernverband e.V.
  • Finanzamt
  • Bayer. Staatsforsten, Forstbetrieb Forchheim
  • 6 Friedhöfe
  • Hauptpostamt, 1 Poststelle, 2 Postagenturen
  • Industrie- und Handelsgremium
  • Kreishandwerkerschaft
  • Landwirtschaftsamt
  • Landratsamt
  • Landespolizeiinspektion
  • Notariat
  • 9 kath., 2 evang. Pfarreien und 2 evang. Freikirchen
  • TÜV-Annahmestelle
  • Vermessungsamt
Entfernungen
Bamberg (25 km)
Nürnberg-Flughafen (33 km)
Nürnberg (42 km)
Fürth (30 km)
Erlangen (15 km)
Würzburg (100 km)
Fränkische Schweiz - Ebermannstadt (14 km)


Stadtpark
insgesamt 23 ha Parkanlagen und ausgedehnte Grünanlagen

Schulwesen
6 Volksschulen
2 Gymnasien
1 Realschule
1 Förderschule

1 Montessori Grund- und Teilhauptschule
1 staatl. Fachoberschule
1 Berufsschule
1 Berufsaufbauschule
1 Krankenpflegeschule
1 Berufsfachschule für Wirtschaft
1 Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Kinderpflege
1 Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe
11 Kindergärten
1 Sonderkindergarten
1 Montessori-Kindergarten
3 Kinderhorte
1 Sing- und Musikschule
1 Volkshochschule
1 Privatschule für geistig Behinderte (Lebenshilfe)
1 Privatschule für Sprachbehinderte
2 Schülerzentren (Adalbert-Stifter-Schule und Ritter-von-Traitteur-Schule)
Schülerhilfe und Studienkreis

 







 
  Heute waren schon 6 Besucher (8 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden